Collection

Die Kraft von Mut und Kreativität - Ein Interview Elisabeth Strelnyk

fashion

„Kreativität erfordert Mut. Der Schaffensprozess ist eine ständige Auseinandersetzung, ein kontinuierliches Austesten der eigenen Grenzen und Ideen.“


Kürzlich hatten wir das Privileg, die Künstlerin Elisabeth Strelnyk in ihrem Berliner Atelier zu besuchen. Dabei vertieften wir uns in ihre Gedanken zum Thema Mut und beobachteten ihren künstlerischen Prozess. Passend zu diesem Anlass in unserem One Overall gekleidet, war diese Begegnung nicht nur eine Demonstration ihres einzigartigen Stils, sondern auch ein Zeugnis der gemeinsamen Werte, die unsere Arbeit und unsere Ziele prägen.

Mut in Kunst und Leben

Nachdem die aufstrebende Kreativschaffende ihre persönliche Definitionen von Mut mit uns zu teilen begann, wurde uns schnell klar, dass diese tief mit der Philosophie von 1C1Y resonieren.

Elisabeth integriert in ihre Kunstwerke Symbole der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit, wie zum Beispiel die Mezuzah – ein Schutzsymbol aus der jüdischen Kultur, das den Lebensbaum darstellt. Dieses Symbol, erklärte sie, stehe für Stabilität und Sicherheit – Eigenschaften, die ihrer Meinung nach universelle Notwendigkeiten seien und kulturelle Grenzen überragen.

Der Einfluss der Umgebung auf die Kreativität

Das Ambiente von Elisabeths Atelier, einem offenen Raum mit viel Platz für ihre farbenfrohe Kunst, passte perfekt zu ihrer Philosophie. Umgeben von ihren Werken diskutierten wir, wie ihre Umgebung ihre Arbeit beeinflusst. Wir kamen zu dem Schluss, dass der Mut zum Schaffen oft durch die Umgebung gestärkt wird. „Die Welt ist voller Möglichkeiten, neuer Erfahrungen und Perspektiven, aber man muss mutig sein, sich öffnen und mit Menschen sprechen.“

„Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Entscheidung, dass etwas anderes wichtiger ist als Angst. Das wahre Geheimnis besteht darin, die negativen Stimmen zu ignorieren und auf die positiven zu hören.“

So wie die Wände ihres Ateliers ihren kreativen Prozess beschützten, so können unsere Kleider als Schutz für diejenigen gesehen werden, die sie tragen. Selbstbewusstes Kleiden kann einem Mut verleihen, der Welt zu begegnen. Elisabeths künstlerischer Ansatz und ihre Betonung von Mut haben uns tief berührt.

Begleiten Sie uns auf unserer Reise

Elisabeths Geschichte bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Mode über ästhetische Reize hinausgehen und als Katalysator für sozialen Wandel wirken sollte. Wir glauben an Mode als Kraft des Guten – unsere Kleidung ist nicht nur Kleidung, sondern ein Aufruf, die Welt positiv zu beeinflussen.
Um mehr Videos von unserem Besuch zu sehen, folgen Sie uns gerne auf Instagram.
Sie können sich auch für unseren Newsletter anmelden, um weitere Updates und Geschichten zu erhalten, die den Geist der Innovation und des Mutes feiern.

Elisabeth drückt es treffend aus: „Wahre Führungsqualitäten zeigen sich in Momenten, in denen man vorangeht, auch wenn der Weg unklar ist. Mutige Menschen inspirieren andere, indem sie zeigen, wie man mit Unsicherheit umgeht und sie für kreative Lösungen nutzt.“

Lassen Sie uns diese Schritte gemeinsam gehen, gekleidet in Kleidung, die für mehr steht als nur Stil – Kleidungsstücke, die Hoffnung, Widerstandsfähigkeit und den Mut zum Schaffen symbolisieren.


→ Besuchen Sie unseren Shop

→ Entdecken sie mehr von Elisabeth

Elisabeth photo with art